
“Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne..”
-Hermann Hesse
Ich bin staatlich anerkannte Hebamme und lebe mit meinem Mann und unseren zwei Kindern in Köln. Neben meinem Angestelltenverhältnis im St. Elisabeth Krankenhaus Köln arbeite ich als freiberufliche Hebamme. Ich begleite Familien in der Schwangerschaft, im Wochenbett und darüber hinaus bis zur Beikost.
Eine individuelle und ganzheitliche Betreuung jeder Familie ist mir dabei sehr wichtig.
Meine Arbeit übe ich voller Überzeugung aus. Die Entstehung von neuem Leben ist immer wieder faszinierend für mich und das Fassettenhafte der Hebammenarbeit macht mir besonders viel Spaß. Es ist ein Privileg für mich Familien in dieser sensiblen und aufregenden Zeit zu begleiten und zu beraten.
Ich freue mich, wenn ihr mich kontaktiet und wir uns kennenlernen.
Viola Seick
Betreuungsangebot
Jede Frau hat Anspruch auf Hebammenhilfe. Die Gebühren werden von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt. Auch die privaten Krankenkassen tragen in der Regel die Kosten, jedoch kann dies nach Umfang des Versicherungsvertrags variieren. Zusätzliche Angebote wie zum Beispiel Akupunktur oder Kinesiotaping schließt die Gebührenübernahme der Krankenkassen nicht ein und wird privat in Rechnung gestellt.
Schwangerschaft
Folgende Leistungen biete ich während der Schwangerschaft an:
Vorgespräch
Schwangerschaftsbegleitung
Schwangerschaftsvorsorge
Hilfe bei Beschwerden
In einem ersten Gespräch lernen wir uns kennen und ich erläutere mein Betreuungsangebot. Eine Hebammenbetreuung ist schon in einem frühen Stadium der Schwangerschaft empfehlenswert. Du kannst in Gesprächen Fragen stellen und wir sprechen über alle Themen, die dich bewegen. Zur Linderung von verschiedenster Schwangerschaftsbeschwerden berate ich dich gerne individuell. Die Vorsorge ist im Wechsel parallel mit dem Gynäkologen durchführbar.
Wochenbett
Die erste Zeit mit dem eigenen Kind ist eine ganz besondere. Ich unterstütze euch als Familie darin euren Weg zu gehen und euch an die neue Situation zu gewöhnen.
Zu Beginn sind Hausbesuche noch täglich möglich und mit Lebensdauer des Kindes vergrößern sich die Abstände. Die Häufigkeit und Themen der Besuche gestalten sich individuell nach euren Bedürfnissen.
Insgesamt beschreibt das Wochenbett die ersten 12 Lebenswochen des Kindes. Themen bei Hausbesuchen sind beispielsweise die körperliche und seelische Gesundheit der Mutter, Wundheilung von Nähten, Kontrolle der Rückbildung, Stillen, Entwicklung und Gewichtszunahme des Babys, Handling und Bedürfnisse des Kindes, Trageberatung, weitere Familienplanung und Verhütung.
Stillzeit und Beikost
Auch nach den 12 Wochen des Wochenbettes hast du weiterhin Anspruch auf Hebammenhilfe. Gerne berate ich dich zum Thema Stillen, Abstillen oder dem Beikoststart.
Geburtsvorbereitungskurs (Gruppe)
Dieser Kurs bietet euch die Möglichkeit euch auf die Geburt eures Kindes und die Zeit danach bestmöglich vorzubereiten. Ziel ist es, euch die natürlichen Abläufe einer Geburt zu vermitteln und eure Körperwahrnehmung zu stärken.
Folgende Themen werden besprochen: Körperliche Vorboten und Vorbereitung für die Geburt, der Geburtsablauf und die erste Zeit mit dem Baby (Wochenbett, Stillen, Pflege, Handling). In Entspannungsübungen wird das Vertrauen in den eigenen Körper gestärkt werden und wir werden verschiedene Geburtspositionen, die Wehen Veratmung und Massagetechniken üben.
Die Kosten werden komplett von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Der Kurs kann nur mit Begleitperson gebucht werden. Der Kurszeitraum sollte zwischen der 28. und 36. Schwangerschaftswoche liegen.
Die Geburtsvorbereitungskurse finden in den Räumlichkeiten des Apfelbäumchens in Köln Widdersdorf, sowie im St. Elisabeth Krankenhaus (Hohenlind) in Lindenthal statt.
Der Kurs findet samstags und sonntags jeweils von 10:00- 16:00 Uhr statt.
Termine Apfelbäumchen:
29. und 30. November
Hier gelangst du zur Anmeldung.
Termine Hohenlind:
26. und 27. April 2025 (ausgebucht)
9 und 10. August 2025
25. und 26. Oktober 2025
Die Anmeldung findet über die Webseite des Krankenhauses statt.
Rückbildungskurs
Der weibliche Körper durchlebt während der Schwangerschaft und der Geburt körperliche Veränderungen. Vor allem der Beckenboden und die Bauchmuskulatur sind stark beansprucht worden.
Ziel dieses Kurses ist es die Rückbildungsprozesse zu unterstützen und vor allem geschwächte Muskelgruppen zu stärken. Neben Übungen zur Kräftigung und Wahrnehmung der Beckenbodenmuskulatur, wird der gesamte Bewegungsapparat trainiert.
Die Kursdauer umfasst 8 Termine a 75 Minuten. Die Kosten werden komplett von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Der Kursbeginn ist frühestens 6- 8 Wochen nach einer natürlichen Geburt und 8-10 Wochen nach einem Kaiserschnitt.
Dein Kind kann gerne mitgebracht werden.
Der Kurs findet sowohl im Apfelbäumchen Köln Widdersdorf, als auch im St. Elisabeth Krankenhaus Hohenlind in Lindenthal statt.
Termine Apfelbäumchen:
30.07.- 17.09. 2025, 10- 11:15 Uhr
Hier kannst du dich gerne anmelden.
Termine Hohenlind:
17.07.- 04.09.2025, 09:15- 10:30 Uhr
Die Anmeldung findet über die Krankenhaus Website.
Mamafitness mit Baby
Der Kurs schließt an die Rückbildung an und kann nach Beendigung eines Rückbildungskurses besucht werden.
Mit einem gezielten Ganzkörpertraining stärken wir weiter deine Muskulatur und arbeiten an deiner Kondition. Im besonderen Fokus stehen Bauch und Beckenboden.
So unterstützt du weiterhin die Rückbildungsprozesse im Körper und du wirst wieder richtig fit nach der Schwangerschaft.
Die Teilnahmegebühr betragt 155 €. Die Kosten werden nicht von den Krankenkassen übernommen.
Der Kurs findet sowohl im Apfelbäumchen Köln Widdersdorf, als auch im St. Elisabeth Krankenhaus Hohenlind in Lindenthal statt.
Termine Apfelbäumchen:
30.07.- 17.09. 2025, 11:30- 12:30 Uhr
Hier kannst du dich gerne anmelden.
Termine Hohenlind:
17.07.- 04.09.2025, 10:45- 11:45 Uhr
Die Anmeldung findet über die Krankenhaus Website.
Akupunktur
Ich bin ausgebildet in der Akupunktur im Bereich Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Die Akupunktur kann bei verschiedenen Beschwerden helfen und angewandt werden:
Geburtsvorbereitend
Wendung bei Beckenendlage (Moxabehandlung)
Übelkeit, Erbrechen
Kreislaufprobleme
Wassereinlagerungen, Karpaltunnelsyndrom
Rückenschmerzen
Kopfschmerzen
Infekte, Abwehrschwäche
verzögerte Rückbildung
Milchstau, geringe Milchmenge, Brustentzündung
Verdauungsprobleme
Psychische Probleme
Kinesiotaping
Ich bin ausgebildete Kinesiotape- Therapeutin mit dem Schwerpunkt Gynäkologie. Tapeanlagen können bei verschiedenen Beschwerden helfen und unterstützen:
Rücken- und Nackenschmerzen
Wassereinlagerungen, Karpaltunnelsyndrom
Symphysenlockerung
Bauchunterstützung in der Schwangerschaft
Verdauungsprobleme
Sodbrennen
Geburtsvorbereitend
Rektusdiastase
Milchstau
Narbenheilung
Perdiodenbeschwerden
Ich biete meine Hebammenbetreuung ausschließlich in folgenden Stadteilen im Kölner Westen an:
Junkersdorf, Weiden, Lövenich, Müngersdorf, Widdersdorf, Braunsfeld
Kapazitäten ab Mitte November
Ich freu mich auf deine Nachricht!
Am Besten erreichst du mich über mein Hebamio Kontaktformular oder per E- Mail
Kontakt:
hebammeviolaseick@web.de
0163- 6631417
Sprechzeiten: 09:00- 15:00 Uhr (Montags bis freitags)
Adresse:
Apfelbäumchen Köln
Zur Abtei 35
50859 Köln
Praxiszeit im Apfelbäumchen- Köln:
Dienstags 14- 18 Uhr